Familienaufstellung | Familienstellen | Systemaufstellung
Familienaufstellung, für Interessenten aus dem Raum Mannheim
Eine Familienaufstellung bietet Ihnen schnelle, individuelle Lösungen,
effektive Unterstützung in Veränderungsprozessen und Klarheit in den
folgenden Lebenssituationen:
- Wollen Sie endlich Ihre Rolle klären, Ihren richtigen Platz einnehmen, kraftvoll leben und familiäre Verstrickungen auflösen?
- Stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung, suchen dringend Antworten und benötigen in einer persönlichen Situation mehr Klarheit?
- Sie befinden sich in dauerhaften familiären Schwierigkeiten und ständig wiederkehrenden Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen?
- Trotz intensivster Bemühungen zeigen sich bei Konflikten mit Kindern, Geschwistern, Eltern, Ex-Partnern scheinbar keine Lösungen?
- Sie leben alleine, wünschen sich aber eine Partnerschaft, Ihre Beziehungen wollen jedoch trotz aller Liebe nicht gelingen?
- Es treten permanente Differenzen mit Geschäftspartnern und Kollegen auf, die sich seit Jahren wiederholen?
- Sie leiden an immer wiederkehrenden Problemen oder hartnäckigen Symptomen und trotz harter Arbeit, bleibt Ihr wirtschaftlicher Erfolg aus?
- Sie erlebten einen plötzlichen Arbeitsplatzverlust oder eine überraschende Trennung vom Partner?
- Sie wollen Eigenständigkeit und Autonomie gewinnen, die Hintergründe immer wiederkehrender Konflikte verstehen und verändern?
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Mehr zur Familienaufstellung:
» Familienaufstellung: Was ist Familienstellen?
» Familienaufstellung im Einzel-Coaching
» Familienaufstellung in Gruppen
» Familienaufstellung Intensiv-Wochenende
Teils dramatische Auswirkungen haben Vorkommnisse, die aus unserer Ursprungsfamilie bzw. Herkunftsfamilie stammen und uns nur zum Teil bewusst sind!
Sie stehen oft in einem direktem Zusammenhang mit den oben beschriebenen Lebenssituationen, welche alle Familienmitglieder beeinträchtigen.
Diese Vorkommnisse ("Verstrickungen") sind zum Beispiel:
- Selbstaufopferung.
- Angst vor Nähe.
- Alkoholismus.
- Suizidversuche oder Suizid.
- Angst vor Beziehungen.
- Ein belastetes Verhältnis zu den Eltern.
- Schwerwiegende schicksalhafte Ereignisse.
- Verschwiegene Geschwister.
- Ausgeschlossene Familienmitglieder.
- Ungeklärte, vergangene Partnerschaften.
- Tot geborene und abgetriebene Kinder.
- Enteignung, Vertreibung und Flucht.
- Kriegserlebnisse.
- Wirtschaftliche Schicksalsschläge (z. B. Konkurs).
Diese wirken immer prägend auf unser gesamtes Leben!
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Familienaufstellung: Ihr Nutzen auf einen Blick!
Familienaufstellung | Familienstellen | Systemaufstellung
- Sichtbarmachen und klären:
Konflikte mit Eltern und Partner, Selbstaufopferung, Alkoholismus, Angst vor Nähe, Angst vor Beziehungen, Krankheitssymptome etc. können die Folge von Verstrickungen im Familiensystem sein, von denen die Betroffenen gar keine Ahnung haben! - Verstehen und lösen:
Die systemische Familienaufstellung ist ein verblüffend einfaches und faszinierendes Hilfsmittel, um diesen Themen auf den Grund zu gehen und sie aufzulösen. - Familienaufstellungen ermöglichen Veränderungen:
Entwicklung neuer Lebensperspektiven, mehr Zufriedenheit und Lebensfreude, Klärung der eigenen Rolle im System von Familie und Beruf, körperliche und seelische Gesundheit, sowie erfüllende Beziehungen werden tief greifend unterstützt. - Eine professionelle Aufstellungsleitung bietet Ihnen sensible und wertschätzende Begleitung in einem geschützten Rahmen. Es besteht Schweigepflicht!
- Wie funktioniert eine Familienaufstellung:
» alle Details zum Ablauf einer Familienaufstellung - Zur Preisübersicht:
» Infos zu Ihrer Investition bitte hier klicken! - Für Sie individuell planbar!
Familienaufstellung am Wochenende (wahlweise Sa. oder So.).
Zeiten:
Samstags, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr oder wahlweise am
Sonntag, zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr.
Zur Terminübersicht:
» Zur Terminübersicht bitte hier klicken! - Veranstaltung im Nexus Seminarzentrum:
NH Hotel Hirschberg,
Brandenburger Straße 30,
69493 Hirschberg.
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Der Rahmen einer Familienaufstellung:
Es können die unterschiedlichsten Anliegen aufgestellt werden und noch viele weitere mögliche Elemente.
Offene Lebensfragen, gesundheitliche oder zwischenmenschliche Probleme, Entscheidungsschwierigkeiten, emotionale oder andere aktuelle oder chronische Konflikte.
Jede Aufstellung findet immer in einem für Sie geschützten Rahmen statt. In intensiven Gruppenprozessen werden neue Perspektiven und Lösungen möglich.
Alle Teilnehmer profitieren von einer Aufstellung. Ob als Stellvertreter (Protagonist) oder auch aus der Beobachterperspektive. Das aktive Aufstellungsfeld wirkt auf alle.
Der wertschätzende, respektvolle und sensible Umgang aller Teilnehmer ist dabei Grundvoraussetzung.
Alle Geschehnisse bleiben unkommentiert und frei von Bewertung. Es besteht Schweigepflicht!
Wenn Sie eine persönliche Nachbetreuung wünschen, biete ich Ihnen gerne weitere Termine an:
- Familienaufstellung im Einzel-Coaching
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
So finden Sie unser Seminarzentrum, für eine Familienaufstellung:
Hirschberg an der Bergstraße liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Es bestehen sehr gute Verkehrsanbindungen nach Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Saarbrücken, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Wiesbaden, Hannover, Mainz, Koblenz, Trier, Darmstadt, Heilbronn, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Basel sowie ein direkter Autobahnanschluss an die A5 (Anschlussstelle Hirschberg).
In fünf Fahrminuten erreichen Sie den Bahnhof in Weinheim, in zehn Fahrminuten erreichen Sie den Hauptbahnhof in Heidelberg, in fünfzehn Fahrminuten den Hauptbahnhof in Mannheim, in zwanzig Fahrminuten den Hauptbahnhof in Ludwigshafen.
In vierzig Fahrminuten erreichen Sie den Flughafen in Frankfurt. In neunzig Fahrminuten erreichen Sie den Flughafen in Stuttgart.
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Familienaufstellung Alb-Donau-Kreis
Familienaufstellung Altlußheim
Familienaufstellung Aschaffenburg
Familienaufstellung Aschaffenburg (Bayern)
Familienaufstellung Augsburg (Bayern)
Familienaufstellung Bad Dürkheim
Familienaufstellung Baden (Land)
Familienaufstellung Baden Baden
Familienaufstellung Baden-Württemberg
Familienaufstellung Bad Homburg
Familienaufstellung Bad Kreuznach
Familienaufstellung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Familienaufstellung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Familienaufstellung Bad Vilbel
Familienaufstellung Basel (Rhein)
Familienaufstellung Basel (Stadt)
Familienaufstellung Bernkastel-Wittlich
Familienaufstellung Bezirk-Darmstadt
Familienaufstellung Bietigheim-Bissingen
Familienaufstellung Birkenfeld
Familienaufstellung Bitburg-Pruem
Familienaufstellung Blieskastel
Familienaufstellung Bodenseekreis
Familienaufstellung Büttelborn
Familienaufstellung Cochem-Zell
Familienaufstellung Craislheim
Familienaufstellung Darmstadt-Hessen
Familienaufstellung Deidesheim
Familienaufstellung Dietzenbach
Familienaufstellung Donnersbergkreis
Familienaufstellung Dossenheim
Familienaufstellung Edingen-Neckarhausen
Familienaufstellung Enzkreis-Pforzheim
Familienaufstellung Filderstadt
Familienaufstellung Frankenthal
Familienaufstellung Frankfurt-am-Main
Familienaufstellung Frankfurt (Main)
Familienaufstellung Freiburg-Breisgau
Familienaufstellung Freiburg im Breisgau
Familienaufstellung Freudenstadt
Familienaufstellung Friedrichshafen
Familienaufstellung Fürth (Franken)
Familienaufstellung Fürth (Odenwald)
Familienaufstellung Germersheim
Familienaufstellung Groß Gerau
Familienaufstellung Hanau-Hessen
Familienaufstellung Heddesheim
Familienaufstellung Heidelberg
Familienaufstellung Heidelberg-Baden
Familienaufstellung Heidelberg (Neckar)
Familienaufstellung Heidenheim-an-der-Brenz
Familienaufstellung Heilbronn-Baden
Familienaufstellung Heilbronn (Neckar)
Familienaufstellung Heppenheim
Familienaufstellung Hersfeld-Rotenburg
Familienaufstellung Heusenstamm
Familienaufstellung Hirschberg
Familienaufstellung Hirschhorn
Familienaufstellung Hochtaunuskreis
Familienaufstellung Hockenheim
Familienaufstellung Höchst (Odenwald)
Familienaufstellung Hohenlohekreis
Familienaufstellung Homburg Saar
Familienaufstellung Homburg Saarland
Familienaufstellung Idar Oberstein
Familienaufstellung Ingolstadt
Familienaufstellung Ingolstadt
Familienaufstellung Ingolstadt (Bayern)
Familienaufstellung Kaiserslautern
Familienaufstellung Kaiserslautern (Pfalz)
Familienaufstellung Kaiserslautern-Rheinland-Pfalz
Familienaufstellung Kanton Zürich
Familienaufstellung Karlsruhe (Baden)
Familienaufstellung Kempten (Allgäu)
Familienaufstellung Kirchheimbolanden
Familienaufstellung Koblenz-Pfalz
Familienaufstellung Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Familienaufstellung Kreis-Bergstrasse
Familienaufstellung Kreis-Gross-Gerau
Familienaufstellung Lahn-Dill-Kreis
Familienaufstellung Lampertheim
Familienaufstellung Landau (Pfalz)
Familienaufstellung Landkreis-Ahrweiler
Familienaufstellung Landkreis-Altenkirchen
Familienaufstellung Landkreis-Alzey-Worms
Familienaufstellung Landkreis-Bad-Duerkheim
Familienaufstellung Landkreis-Bad-Kreuznach
Familienaufstellung Landkreis-Biberach
Familienaufstellung Landkreis Böblingen
Familienaufstellung Breisgau-Hochschwarzwald
Familienaufstellung Landkreis-Calw
Familienaufstellung Landkreis-Darmstadt-Dieburg
Familienaufstellung Landkreis-Emmendingen
Familienaufstellung Landkreis-Esslingen-Stuttgart
Familienaufstellung Landkreis-Freudenstadt
Familienaufstellung Landkreis-Fulda
Familienaufstellung Landkreis-Germersheim
Familienaufstellung Landkreis-Giessen
Familienaufstellung Landkreis-Göppingen
Familienaufstellung Landkreis-Heidenheim-Ulm
Familienaufstellung Landkreis-Heilbronn
Familienaufstellung Landkreis-Kaiserslautern
Familienaufstellung Landkreis-Karlsruhe
Familienaufstellung Landkreis-Kassel
Familienaufstellung Landkreis-Konstanz
Familienaufstellung Landkreis-Lörrach
Familienaufstellung Landkreis-Ludwigsburg
Familienaufstellung Mayen-Koblenz
Familienaufstellung Landkreis-Merzig-Wadern
Familienaufstellung Landkreis-Neunkirchen
Familienaufstellung Landkreis-Neuwied
Familienaufstellung Landkreis-Offenbach
Familienaufstellung Landkreis-Rastatt
Familienaufstellung Landkreis-Ravensburg
Familienaufstellung Landkreis-Reutlingen
Familienaufstellung Landkreis-Rottweil
Familienaufstellung Landkreis-Saarlouis
Familienaufstellung Landkreis-Sankt-Wendel
Familienaufstellung Landkreis-Schwäbisch-Hall
Familienaufstellung Landkreis-Sigmaringen
Familienaufstellung Landkreis-Trier-Saarburg
Familienaufstellung Landkreis-Tübingen
Familienaufstellung Landkreis-Tuttlingen
Familienaufstellung Landkreis-Waldshut-Tiengen
Familienaufstellung Landkreis-Waldshut-Tiengen
Familienaufstellung Limburg-Weilburg
Familienaufstellung Ludwigsburg
Familienaufstellung Ludwigshafen
Familienaufstellung Ludwigshafen (Rhein)
Familienaufstellung Luxemburg-Stadt
Familienaufstellung Main-Kinzig-Kreis
Familienaufstellung Main-Tanus-Kreis
Familienaufstellung Mainz-Bingen
Familienaufstellung Mainz (Rheinland-Pfalz)
Familienaufstellung Mannheim am Neckar
Familienaufstellung Mannheim (Baden)
Familienaufstellung Marburg-Biedenkoppf
Familienaufstellung Region-Nürnberg
Familienaufstellung Metropolregion-Stuttgart
Familienaufstellung Michelstadt
Familienaufstellung Moerfelden-Walldorf
Familienaufstellung Mörlenbach
Familienaufstellung Mutterstadt
Familienaufstellung Neckargemünd
Familienaufstellung Neckar-Odenwald-Kreis
Familienaufstellung Neckarsteinach
Familienaufstellung Neckarsulm
Familienaufstellung Neu-Isenburg
Familienaufstellung Neulußheim
Familienaufstellung Neunkirchen
Familienaufstellung Neustadt-an-der-Weinstraße
Familienaufstellung Neustadt-Weinstraße
Familienaufstellung Oberhausen-Rheinhausen
Familienaufstellung Odenwaldkreis
Familienaufstellung Ortenaukreis-Offenburg
Familienaufstellung Ostalbkreis-Aalen
Familienaufstellung Pforzheim (Baden)
Familienaufstellung Pfungstadt
Familienaufstellung Philippsburg
Familienaufstellung Plankstadt
Familienaufstellung Provinz Starkenburg
Familienaufstellung Ravensburg
Familienaufstellung Regensburg
Familienaufstellung Bezirk-Darmstadt
Familienaufstellung Bezirk-Freiburg
Familienaufstellung Bezirk-Karlsruhe
Familienaufstellung Bezirk-Stuttgart
Familienaufstellung Bezirk-Tübingen
Familienaufstellung Regionalverband Saarbrücken
Familienaufstellung Region Starkenburg
Familienaufstellung Region Stuttgart
Familienaufstellung Rems-Murr-Kreis-Waiblingen
Familienaufstellung Reutlingen
Familienaufstellung Rheingau-Tanus-Kreis
Familienaufstellung Rhein-Hundsrueck-Kreis
Familienaufstellung Rhein-Lahn-Kreis
Familienaufstellung Rheinland-Pfalz
Familienaufstellung Rhein-Pfalz-Kreis
Familienaufstellung Rhein-Main
Familienaufstellung Rhein-Main-Frankfurt
Familienaufstellung Rhein-Main-Neckar
Familienaufstellung Rhein-Neckar
Familienaufstellung Rhein-Neckar-Dreieck
Familienaufstellung Rhein-Neckar-Kreis
Familienaufstellung Rhein-Pfalz-Kreis
Familienaufstellung Riegelsberg
Familienaufstellung Rottenburg-am-Neckar
Familienaufstellung Rüsselsheim
Familienaufstellung Saarbrücken
Familienaufstellung Saarbrücken (Saar)
Familienaufstellung Saarpfalz-Kreis
Familienaufstellung Sandhausen
Familienaufstellung Sankt Ingbert
Familienaufstellung Sankt Leon Rot
Familienaufstellung Sankt Wendel
Familienaufstellung Schifferstadt
Familienaufstellung Schriesheim
Familienaufstellung Schwaben (Bayern)
Familienaufstellung Schwäbisch Gmünd
Familienaufstellung Schwäbisch Hall
Familienaufstellung Schwalm-Eder-Kreis
Familienaufstellung Schwarzwald-Baar-Kreis
Familienaufstellung Schweinfurt
Familienaufstellung Schwetzingen
Familienaufstellung Sigmaringen
Familienaufstellung Sindelfingen
Familienaufstellung Starkenburg
Familienaufstellung Stuttgart (Neckar)
Familienaufstellung Südliche-Weinstrasse
Familienaufstellung Südwest-Pfalz
Familienaufstellung Tiengen-Freiburg
Familienaufstellung Trier (Rheinland-Pfalz)
Familienaufstellung Trier-Saarburg
Familienaufstellung Tübingen (Neckar)
Familienaufstellung Tuttlingen
Familienaufstellung Ulm (Donau)
Familienaufstellung Villingen-Schwenningen
Familienaufstellung Völklingen
Familienaufstellung Vogelsbergkreis
Familienaufstellung Vulkaneifel
Familienaufstellung Wachenheim
Familienaufstellung Waiblingen
Familienaufstellung Waldeck-Frankenberg
Familienaufstellung Wattenheim
Familienaufstellung Weiterstadt
Familienaufstellung Werra-Meissner-Kreis
Familienaufstellung Westerwaldkreis
Familienaufstellung Wetteraukreis
Familienaufstellung Wiesbaden (Hessen)
Familienaufstellung Wiesbaden (Rhein)
Familienaufstellung Wilhelmsfeld
Familienaufstellung Worms (Rhein)
Familienaufstellung Wuerttemberg
Familienaufstellung Würzburg (Franken)
Familienaufstellung Zollernalbkreis
Familienaufstellung Zürich (Schweiz)
Familienaufstellung Zweibrücken
sytemische beratung
systhemische beratung
systemisches nlp
systemisches institut
systemisches familienstellen
systemisches coaching
systemischer coach
systemischer berater
systemische praxis
systemische paarberatung
systemische methoden
systemische mediation
systemische gesprächsführung
systemische familienberatung
systemische familienaufstellung
systemische coaching
systemische beratung praxis
systemische beratung methoden
systemische beratung definition
systemische beraterin
systemische berater
systemische aufstellungsarbeit
systemische aufstellungen
systemische aufstellung
systemische
systemisch lösungsorientierte beratung
systemisch beratung
systemisch
systemik
systemaufstellungen
systemaufstellung
systematische beratung
was ist eine familienaufstellung
was ist familienaufstellung
familien aufstellung
familien aufstellungen
familien stellen
familienaufstellen
familienaufsteller
familienaufstellung
familienaufstellung buch
familienaufstellung bücher
familienaufstellung de
familienaufstellung erfahrungen
familienaufstellung figuren
familienaufstellung forum
familienaufstellung hellinger
familienaufstellung nach
familienaufstellung online
familienaufstellung seminare
familienaufstellung termine
familienaufstellung therapie
familienaufstellungen
familienaufstellungen erfahrungen
familienstellen
familienstellung
familientherapeut
familientherapie
familientherapie systemisch
systematische familienaufstellung
weiterbildung systemische beratung
Links zur Familienaufstellung:
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Systemaufstellung
Eine Systemaufstellung ist eine Übung innerhalb einer in Seminarform angebotenen Veranstaltung und der Oberbegriff für verschiedene Aufstellungsformate, von denen die Familienaufstellung die bekannteste ist.
Allen Aufstellungsformaten gemeinsam ist die Vorgehensweise, dass Personen als sogenannte Stellvertreter eine Benennung – (im Sinne von „Vertreter für …“) – erhalten, im Raum positioniert werden und im Zuge einer Prozessarbeit nach ihrer Wahrnehmung innerhalb des aufgestellten Systems befragt werden.
Ein Kernpunkt des methodischen Vorgehens bei der Durchführung von Systemaufstellungen ist es, insbesondere solche Systemdynamiken durch die Aufstellungsmethode zu betrachten, die durch logisch-rationale Erwägungen i.a. weniger effektiv erfahrbar gemacht werden können.
Zielsetzungen können dabei auch allgemeine Klärungsanliegen oder Fragen zum Management und Selbstmanagement innerhalb sozialer Systeme (z. B. bei Fragen aus dem beruflichen Kontext) wie z. B. bei Organisationsaufstellungen oder Strukturaufstellungen sein.
Bei Drehbuchaufstellungen wird z. B. die Publikumswirksamkeit oder auch Stimmigkeit literarischer Werke durch den jeweiligen Autor erörtert bzw. hinterfragt.
Bei allen Systemaufstellungen wird davon ausgegangen, dass die Vertreter in dem so aufgestellten System Aussagen machen (können), die den Aussagen bzw. Dynamiken des realen Systems nahe kommen und so eine Hilfe für Entscheider darstellen.
Vorbesprechung und Formatwahl
Vor Beginn einer Aufstellung wird die Person, die um eine Aufstellung zu einem bestimmten Klärungsanliegen gebeten hat, vom Seminarleiter (im Beisein der anderen Teilnehmer) zum Anliegen interviewt.
Zweck dieses Interviews ist es, das zum Anliegen gehörende System (Organisation, Personengruppe, Ziele, Problematiken etc.) und Systemgrenzen in Erfahrung zu bringen, damit der Seminarleiter aus den Schilderungen die Anzahl und Auswahl der für die Systemaufstellung erforderlichen Vertreterbezeichnungen festlegen kann.
Nach dem Eingangsinterview wählt der Seminarleiter ein Format für die Aufstellung.
Das Format kann im Allgemeinen eine Organisationsaufstellung oder Familienaufstellung und im Speziellen eine der Strukturaufstellungsformate sein.
Das Ensemble bzw. die Auswahl der Vertreterbenennungen einer Aufstellung und bei Strukturaufstellungen ggf. auch Standards in der Vorgehensweise wird als Aufstellungsformat bezeichnet.
Die Formatwahl und Durchführung einer Aufstellung sei (zur besseren Veranschaulichung) am Beispiel einer Organisationsaufstellung verdeutlicht. Angenommen ein Unternehmen habe eine schwierige Kundenbeziehung zu einem bestimmten einzelnen Kunden, ohne dass die Ursache dafür – abgesehen von sich immer wiederholenden, offenbar grundlosen Reklamationen oder Beanstandungen – ersichtlich oder rational erklärbar wäre.
Im Eingangsinterview wird vom Seminarleiter geklärt, welche Personen, Abteilungen, Produkte oder Dienstleistungen in Beziehung zu diesem Kunden bzw. Klärungsanliegen stehen.
Für jedes Element dieses Systems (z. B. Kunde, Vertriebsbeauftragter, Produkt, Produktionsleiter, Unternehmensleitung) wird ein Vertreter aus den anwesenden Teilnehmern gewählt.
Aufstellen
Der Klient wählt für jede Vertreterposition einen Seminarteilnehmer aus.
Jeder Teilnehmer, der sich für diese Aufstellung hat auswählen lassen, vertritt (daher der Name Vertreter) einen der oben aufgeführten Systemteilnehmer.
Der Teilnehmer, der das Klärungsanliegen hat, stellt die gewählten Vertreter wortlos d. h. ohne Kommentierung und gesammelt (d. h. aufmerksam bzw. achtsam) im Raum auf. Die Freiheitsgrade für die Positionierung sind dabei Ort und die Blickrichtung.
Befragung und Interventionen
Die gewählten Vertreter, die keinerlei Vorkenntnisse über das reale System (in dem sie nun eine Vertreterrolle innehaben) haben, werden nach einer kurzen Phase der Einfindung nach Veränderungen ihrer Wahrnehmung befragt.
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Die häufigsten Fragen zu einer Familienaufstellung im Raum Mannheim:
Warum sollte ich gerade diese Familienaufstellung wählen?
Was unterscheidet Nexus Coaching?
Bringt eine Familienaufstellung überhaupt etwas?
Was kann ich nach einer Familienaufstellung alles alleine bewältigen und mein eigener Coach sein?
Wie viele Familienaufstellungen machen für mich Sinn?
Wird eine Familienaufstellung auf mich persönlich zugeschnitten?
Gibt es so etwas wie eine telefonische Familienaufstellung?
Wie schnell kann ich einen Familienaufstellungs-Termin bekommen?
Wann muss ich meine Familienaufstellung bezahlen?
Wie fühlt ich mich nach so einer Familienaufstellung?
Wie ist die Atmosphäre bei einer Familienaufstellung?
Was ist der Unterscheid zwischen einer Familienaufstellung und einem Coaching-Seminar?
Gibt es Pausen in bei einer Familienaufstellung?
Muss ich für eine Familienaufstellung volljährig sein?
Wer führt die Familienaufstellung durch?
Um welche Themen geht es bei einer Familienaufstellung hauptsächlich?
Ist eine Familienaufstellung anstrengend?
Gibt es Voraussetzungen für eine Familienaufstellung?
Besteht bei einer Familienaufstellung Schweigepflicht?
» zum Seitenanfang Familienaufstellung, Familienstellen, Systemaufstellung
Mannheim
Die Universitätsstadt Mannheim ist mit etwa 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs.
Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der historischen Kurpfalz bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein (164.000 Einwohner) ist Mannheim durch den Rhein getrennt. Erstmals urkundlich erwähnt im Lorscher Codex 766, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte.
Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben, auf sie ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen. Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute bedeutende Handelsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands, dem City-Airport und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas. Einige wichtige Erfindungen stammen aus Mannheim: Hier baute Karl Drais 1817 das erste Zweirad, 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen, und 1921 folgte der Lanz Bulldog. Im Jahr 1924 erhielt Hugo Stotz ein Patent für die Erfindung des Leitungsschutzschalters. Der Mannheimer Julius Hatry konstruierte 1929 das erste Raketenflugzeug der Welt. Mannheim ist Startort der Burgenstraße sowie Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route.
Geographie
Mannheims Stadtbezirke (anklickbare Karte) Mannheim liegt im nördlichen Oberrheingebiet an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadtteile verteilen sich auf der rechten Rheinseite zu beiden Seiten des Neckars. Die Stadt liegt in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck, einem 2,35 Millionen Einwohner zählenden Verdichtungsgebiet, das neben Teilen Südhessens und der rheinland-pfälzischen Vorderpfalz in Baden-Württemberg die beiden Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie die westlichen und südlichen Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises umfasst. Innerhalb der Region Rhein-Neckar bildet Mannheim neben Heidelberg ein Oberzentrum, von denen für ganz Baden-Württemberg nach dem Landesentwicklungsplan 2002 insgesamt 14 ausgewiesen sind. Das Oberzentrum Mannheim übernimmt für die Gemeinden Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim und Ladenburg die Funktion eines Mittelbereichs. Ferner gibt es Verflechtungen mit Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz und den dortigen Mittelbereichen. Nächstgrößere Städte sind Frankfurt am Main, etwa 70 km nördlich, und Stuttgart, etwa 135 km südöstlich.
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mannheim. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Lampertheim und Viernheim (beide Kreis Bergstraße in Hessen), Heddesheim, Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen, Heidelberg, Plankstadt, Schwetzingen, Brühl (alle mit Ausnahme der kreisfreien Stadt Heidelberg im Rhein-Neckar-Kreis) in Baden-Württemberg sowie Altrip, Ludwigshafen, Frankenthal und Bobenheim-Roxheim (alle mit Ausnahme der kreisfreien Städte Ludwigshafen und Frankenthal im Rhein-Pfalz-Kreis) in Rheinland-Pfalz.
Geschichte
Geschichte Mannheims
Die Anfänge
Ein 1929 im Stadtteil Seckenheim ergrabener, vom Jahr 74 n. Chr. bis ins frühe 2. Jahrhundert betriebener Ziegelofen belegt eine Besiedlung in frühgeschichtlicher Zeit.[6] Das Dorf Mannenheim (= Heim des Manno) wurde im Jahre 766 erstmals im Lorscher Codex urkundlich erwähnt. Lange Jahre ein kleines, unbedeutendes Fischerdorf, fiel Mannheim 1284 an den Pfalzgrafen bei Rhein aus dem Hause Wittelsbach. Regionale Bedeutung erlangte die 1349 auf dem heutigen Lindenhof errichtete Zollburg Eichelsheim, die den Rheinschiffern einen Obolus abverlangte. 1415 wurde in ihr der abgesetzte Papst Johannes XXIII. im Auftrag des Kaisers Sigismund gefangengehalten. Durch den Sieg in der Schlacht bei Seckenheim 1462 über das Heer seiner verbündeten Gegner, des Grafen von Württemberg, des Markgrafen von Baden und des Bischofs von Metz, begründete Kurfürst Friedrich von der Pfalz „der Siegreiche“ die pfälzische Vormachtstellung am mittleren Oberrhein. 1566 zählte Mannheim mit etwa 700 Einwohnern zu den größten Dörfern des Oberamts Heidelberg. Rheinschanze und Zitadelle Mannheim im Jahr 1620
Entstehung einer Stadt
Am 24. Januar 1607 erhielt Mannheim die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz am 17. März 1606 den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648), in dem Mannheim auf Seiten der Protestantischen Union kämpfte, wurde es erstmals 1622 durch Truppen zerstört. Infolge von Krieg und Seuchen kam es in Mannheim, das 1618 etwa 1200 Einwohner zählte, zu gravierenden Bevölkerungsverlusten.
Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz fand 1649 bei seiner Rückkehr in die Kurpfalz ein durch die Kriegszerstörungen weitgehend entvölkertes und wirtschaftlich ruiniertes Land vor. Der neue Regent setzte sich entschieden für den Wiederaufbau Mannheims ein, das wegen seiner günstigen Lage an der Mündung des Neckars in den Rhein als Mittelpunkt der Gewerbetätigkeit und des Handels in der Kurpfalz ausersehen war. Im Pfälzisch-Orleanschen Erbfolgekrieg erlitt Mannheim 1689 durch starken französischen Artilleriebeschuss und die nachfolgende Besetzung enorme Schäden. Nach der Zerstörung der Stadt war Kurfürst Johann Wilhelm (Pfalz) maßgeblich für den erneuten Wiederaufbau verantwortlich. Noch vor Abschluss des Friedensvertrages verfasste der Kurfürst 1697 eine Proklamation, in welcher er die Flüchtlinge und Auswanderer zur Rückkehr aufforderte. Nach dem Beginn der Wiederaufbauarbeiten stieg die Bevölkerungszahl recht schnell wieder an. Mannheim 1758 Residenzstadt der Kurpfalz [Bearbeiten] 1720 verlegte Kurfürst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim und begann den Bau des Mannheimer Schlosses (1760 gemeinsam mit der Jesuitenkirche vollendet). Mannheim wurde Residenzstadt der Kurpfalz, und es begann eine nur 58 Jahre dauernde, aber glanzvolle Prachtzeit der mittlerweile 25.000 Einwohner zählenden Stadt. Der kurpfälzische Hof förderte Kunst und Musik, Wissenschaft und Handel. Goethe, Schiller und Lessing weilten in Mannheim ebenso wie Mozart. 1778 verlegte Kurfürst Karl Theodor seine Residenz nach München, um seine bayerische Erbschaft antreten zu können. Damit setzte in Mannheim ein wirtschaftlicher und kultureller Aderlass ein. Mannheim als badische Industriestadt [Bearbeiten] 1795 wurde die Stadt von den Franzosen besetzt und daraufhin von österreichischen Truppen zurückerobert. 1803 verlor Mannheim endgültig seine politische Stellung: Im Zuge des Reichsdeputationshauptschluss fiel die Stadt an das Großherzogtum Baden, in dem es – geografisch an den nordwestlichen Rand gedrängt – lediglich den Status einer Grenzstadt einnahm. Historische Karte von Mannheim 1888 In der Klimakatastrophe 1816/17 mit Hungersnot und Pferdesterben erfand Karl Drais das Zweirad und damit den mechanisierten und 70 Jahre später motorisierten Individualverkehr. 1828 wurde der Rheinhafen, 1840 die erste badische Eisenbahnlinie von Mannheim nach Heidelberg eröffnet. Geprägt vom wirtschaftlichen Aufstieg des Bürgertums, begann allmählich eine weitere Blütezeit Mannheims.
In der Märzrevolution von 1848 war die Stadt ein Mittelpunkt der politischen und revolutionären Bewegung. 1865 gründete Friedrich Engelhorn die Badische Anilin- und Soda-Fabrik (BASF), die dann allerdings später teilweise nach Ludwigshafen verlegt wurde. Aus der Farbenfabrik wurde das bis heute größte Chemieunternehmen der Welt. 1886 ließ Carl Benz sein „Veloziped mit Gasmotorenbetrieb“ patentieren. 1909 gründeten Karl Lanz und Johann Schütte die Firma Schütte-Lanz, die insgesamt 22 Luftschiffe baute. Die Firma war Hauptkonkurrent der Zeppelin Werke. Nach dem Ersten Weltkrieg stellte die Heinrich Lanz AG mit dem „Bulldog“ den erfolgreichsten Schweröl-Traktor vor. Der von Prosper L'Orange bei den Motorenwerken Mannheim erfundene Vorkammer-Dieselmotor wurde bei Benz & Cie zum 1923 weltersten kompakten Fahrzeug-Dieselmotor weiterentwickelt. 1922 wurde das Großkraftwerk Mannheim in Betrieb genommen. Die Stadt zählte um 1930 gemeinsam mit der Schwesterstadt Ludwigshafen, die sich aus der alten Mannheimer Rheinschanze entwickelte, 385.000 Einwohner. Vom Dritten Reich bis heute [Bearbeiten] US-Truppen beim Straßenkampf in Mannheim, 1945 Während des Dritten Reichs wurden fast 2.000 Mannheimer jüdischen Glaubens deportiert, die Stadt im Zweiten Weltkrieg durch die Luftangriffe auf Mannheim fast völlig zerstört und 1945 von US-Truppen besetzt. Nur mühsam setzte der Wiederaufbau der Stadt ein. Schloss und Wasserturm wurden wiederaufgebaut, das Nationaltheater an neuer Stelle errichtet. An alter Stelle steht ein Schiller-Denkmal und das Lokal „Zum Zwischen-Akt“. Die Wohnungsnot führte zur Erschließung zahlreicher neuer Wohngebiete. 1964 wurde das „Städtische Krankenhaus“ am Neckar Fakultät der Universität Heidelberg für Klinische Medizin Mannheim. 1967 wurde Mannheim Universitätsstadt. Victoria-Turm 1975 bildete die Bundesgartenschau einen Glanzpunkt in Luisen- und Herzogenriedpark. Eine Reihe baulicher Maßnahmen wurde umgesetzt: der Fernmeldeturm und eine zweite Rheinbrücke wurden gebaut, die Planken wurden zur Fußgängerzone, der neue Rosengarten wurde eingeweiht und der Aerobus schwebte durch Mannheim. Auch in den 1980er und 1990er Jahren wurden eine Reihe von Großprojekten verwirklicht: Planetarium, Kunsthallenerweiterung, neues Reiß-Museum, Stadthaus, neues Maimarktgelände, Synagoge, Moschee, Landesmuseum für Technik und Arbeit, Carl-Benz-Stadion und Fahrlachtunnel wurden eröffnet.
Wirtschaftlich prägten in der jüngeren Vergangenheit die Abnahme der industriellen Arbeitsplätze Mannheim. Die Stadt versuchte mit der Ausweisung von Gewerbegebieten und der Ansiedlung von Dienstleistungsunternehmen entgegenzuwirken. Paradebeispiel ist der Bau des Victoria-Hochhauses 2001, eines der höchsten Gebäude der Stadt, am Bahngelände. Im Hinblick auf das 400. Stadtjubiläum 2007 wurden ab 2000 einige städtebauliche Aktivitäten umgesetzt: SAP-Arena mit Anschluss an den neuen Stadtbahnring Ost, Sanierung der Fußgängerzone Breite Straße, des Zeughauses und des Schlosses, komplette Umgestaltung des Alten Messplatzes und die Stadtbahnneubaustrecke Schafweide. Das Konzept des Stadtjubiläums zielte auf ein vielfältiges Spektrum von Veranstaltungen ohne ein dominierendes Zentralereignis.
Wappen
Logo der Stadtverwaltung Mannheim mit angedeutetem Wappen Die Blasonierung des Wappens lautet: In gespaltenem Schild vorn in Gold ein aufrechter roter Doppelhaken (Wolfsangel), hinten in Schwarz der rot bewehrte, rot bezungte und rot gekrönte doppelschwänzige goldene kurpfälzische Löwe. Das Wappen wurde 1896 vom Stadtrat festgelegt und vom badischen Großherzog bestätigt. Die Wolfsangel ist seit dem 17. Jahrhundert auf einem Gemarkungsgrenzstein nachweisbar. Es handelt sich wohl um ein Fleckenzeichen. Der Löwe ist das Wappentier der Kurfürsten von der Pfalz, deren Residenzstadt Mannheim ab 1720 war. Beide Wappenbilder tauchen seit dem 18. Jahrhundert in den Siegeln der Stadt auf. Die Stadt führt das Wappen in der Regel in vereinfachter Form im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Stadtfarben Blau-Weiß-Rot sind erst seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich und deuten auf eine Siegelschnur aus dem Jahr 1613 hin. Die Stadtfarben sind nicht von den Wappenfarben abgeleitet, was völlig unüblich ist. Anfang 2003 hat sich die Stadtverwaltung zur Außenwerbung ein neues Logo zugelegt: Mannheim im Quadrat. Es zeigt ein rotes Quadrat mit innenliegender Ziffer Zwei in weiß in einer serifenlosen halbfetten Schrift und soll die Quadratur der Straßen der Innenstadt symbolisieren. Aber ebenso soll die hochgestellte 2 auch für das Potenzial der Stadt stehen, „Kultur hoch zwei“, „Wissenschaft hoch zwei“ und „Mannheim ist Leben hoch zwei“. → Siehe auch: Liste der Wappen in Mannheim
Musik
Die Mannheimer Schule war – um 1750 von Johann Stamitz begründet – zunächst ein Musikerkreis am kurpfälzischen Hof. Später verstand man darunter eine ganze Kompositionsschule, die sich vom bis dahin die europäische Tradition prägenden generalbass-dominierten Orchestersatz und dem spätbarocken Pathos abwandte und einen neuen, anmutigeren Stil entwickelte, dessen Harmonik dem Melodieverlauf folgte. Sie leistete damit wesentliche Vorarbeiten zur Entwicklung der Wiener Klassik. Popakademie Baden-Württemberg im Stadtteil Jungbusch Musikpark Mannheim im Stadtteil Jungbusch Das Kurpfälzische Kammerorchester wurde 1952 gegründet. Es pflegt die Tradition der Mannheimer Schule, aber auch die Musik der Wiener Schule und der Wiener Klassik. Aus Mannheim kommt auch die Opernsängerin Anneliese Rothenberger. Sie hatte eine der glanzvollsten internationalen Karrieren einer deutschen Sängerin der Nachkriegszeit. Die Mannheimer Bläserphilharmonie geht zurück auf das 1987 von Stefan Fritzen gegründete Sinfonische Jugendblasorchester Mannheim. Die ehemals zahlreich vertretenen Gesangsvereine leiden in jüngster Vergangenheit sehr unter Nachwuchsproblemen. Dafür haben sich viele Gospel-Chöre entwickelt, wie der Celebration Gospel Choir, die Preacherman's Friends, die Rainbow-Gospel-&-Soul-Connection und die Joyful Voices. Seit 2005 besteht der Junge Kammerchor Mannheim, der sich vor allem an junge Leute richtet und semesterweise probt. In den letzten Jahren hat sich Mannheim aber auch in der Populärmusik einen Namen gemacht. Die Popakademie Baden-Württemberg ist die erste derartige Einrichtung in Deutschland. Erfolgreiche Mannheimer Musiker sind unter anderen Joy Fleming, Joana, Mardi Gras.BB, Silke Hauck, Elly Lapp, Raffaella, die Ludwigshafenerin Julia Neigel, Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims, Claus Eisenmann, Laith Al-Deen, Wallis Bird, die Band Blaues Wunder, Rolf Stahlhofen, die Krautrock Band Kin Ping Meh, Johanna Zeul, Danny Fresh, Get Well Soon, Edo Zanki, Norbert Schwefel, und andere. Mannheim gilt auch als die Wiege des Musikstils Drum ’n’ Bass in Deutschland: Der Mannheimer Milk!-Club war der erste Club in Deutschland, der nur dieser Musik gewidmet war. Größen der britischen Szene kamen zuerst hier her. Bassface Sascha, neben „Groover Klein“ einer der dort residierenden DJs, gründete später die ersten größeren deutschen Drum-’n’-Bass-Labels und stellte auch die ersten weit verbreiteten Sampler, wie etwa Jungle Fever und Hardstep Upfront, zusammen. Das Milk! wurde 1992 vom Groove-Magazine zum Club des Jahres gewählt, als Love-Pirates präsentierte sich das Milk! und die Milk!-Posse auch auf der Loveparade in Berlin. Populäre Veranstaltungsorte sind die am alten Messplatz gelegene Alte Feuerwache Mannheim und das Capitol Mannheim, das Kongresszentrum Rosengarten, die SAP-Arena sowie der Maimarktclub.
Bauwerke
Plätze
Der Friedrichsplatz liegt im Osten der Innenstadt. In seinem Zentrum steht das Wahrzeichen Mannheims, der 60 Meter hohe Wasserturm. Er wurde 1889 im Neubarock-Stil erbaut und wird gekrönt von einer 3,50 Meter großen Statue der Amphitrite. Der Platz um ihn herum wurde bis 1903 von Bruno Schmitz mit Brunnen, Wasserspielen, Laubgängen und Grünanlagen im Jugendstil gestaltet. Die Wasserspiele werden im Sommer nach Einbruch der Dunkelheit eine Stunde lang illuminiert. Im Winter befindet sich zwischen dem Wasserturm und dem Tritonenbrunnen ein Weihnachtsmarkt. Das östliche Halbrund des Friedrichsplatzes begrenzen Arkadenhäuser mit roten Sandsteinfassaden. In der Nord-Süd-Achse des Wasserturms wurden Kunst- und Festhalle errichtet. Die Kunsthalle – 1907 von Hermann Billing erbaut und 1983 mit einem Erweiterungsbau versehen – korrespondiert mit ihrem roten Sandstein mit der bereits vorhandenen Bebauung am Friedrichsplatz. Der Rosengarten – dessen Name sich von einem alten Gewannnamen ableitet – wurde 1903 als Festhalle eröffnet und beherbergte damals mit dem Nibelungensaal den größten Saal Deutschlands. Heute findet sich dort ein Kongress- und Tagungszentrum. Neben dem Wasserturm am Friedrichsplatz gibt es in Mannheim knapp 20 weitere historische Wassertürme. → Siehe auch: Liste der Wassertürme in Mannheim Paradeplatz Vom Friedrichsplatz führt westlich die Fußgängerzone Planken zum zentralen Platz Mannheims dem Paradeplatz. Er diente ursprünglich den Kurfürsten für Truppenparaden. Im Zentrum des Platzes befindet sich die Grupello-Pyramide. Sie wurde 1711 von Gabriel de Grupello für Kurfürst Johann Wilhelm erschaffen und im Düsseldorfer Schlossgarten aufgestellt. Karl Philipp ließ sie 1743 über den Rhein nach Mannheim bringen. Die Pyramide trägt den Namen „Allegorie der herrscherlichen Tugenden“ und stellt den Triumph der fürstlichen Tugenden dar.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Paradeplatz mit Grünflächen gestaltet, die von sternförmig auf die Grupello-Pyramide zulaufenden Wegen durchtrennt werden. An der Südseite des Platzes erbaute man bis 1746 das alte Kaufhaus, in dem sich zunächst Geschäfte und ab 1909 das Rathaus befanden. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es nicht wiederaufgebaut, sondern man errichtete bis 1991 das Stadthaus, in dem Geschäfte, die Stadtbibliothek und der Gemeinderat ihren Platz fanden. An den Planken wurde 2003 das Mahnmal für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus errichtet. Auf dem Glaskubus sind in Spiegelschrift die Namen der jüdischen Opfer aus Mannheim angebracht. Der Kubus selbst wurde schräg aufgestellt, so dass er auf den Mittelpunkt des Paradeplatzes weist. Marktplatz an der "Breiten Straße" mit Wochenmarkt Brunnendenkmal von Peter van den Branden aus dem Jahr 1719 Der Marktplatz liegt nördlich des Paradeplatzes an der Fußgängerzone Breite Straße im Zentrum der Unterstadt. In seiner Mitte befindet sich ein Brunnendenkmal aus dem Jahr 1719. Es wurde von Peter van den Branden geschaffen und im Heidelberger Schlossgarten aufgestellt. Kurfürst Karl Theodor machte es dann 1767 der Stadt Mannheim zum Geschenk. Die Figuren des Monuments, die ursprünglich die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer symbolisierten, wurden dabei so umgestaltet, dass sie nun eine Allegorie auf Mannheim, Handel, Rhein und Neckar darstellen. An der Südseite des Marktplatzes ist ein barocker Doppelbau, der vermutlich das noch älteste erhaltene Gebäude Mannheims ist: das alte Rathaus und die untere Pfarrkirche St. Sebastian wurden bis 1713 erbaut. In der Mitte sind beide mit einem Glockenturm verbunden, der in einen mehrfach gestuften Helm mündet. Auf die Funktion weisen die unterschiedlichen Bildhauerarbeiten an der Fassade hin. Am Alten Rathaus befinden sich Justitia und Atlanten an der Pfarrkirche Pietas und Engelfiguren. Das Glockenspiel ertönt dreimal täglich.